Das natürliche Material Holz steht für Wärme und schafft in einem Raum augenblicklich eine angenehme Atmosphäre, löst Wohlbehagen aus. Ob Buche, Ulme, Nuss- und Kirschbaum oder Eiche, das passende Echtholzfurnier ist frei wählbar.
Mit der eigens von KST AG entwickelten Verarbeitungstechnologie für Holzklimadecken können Wasserkühl- und -heizdecken in Holzoptik realisiert werden. Und dies obwohl Holz in Bezug auf die Funktion und Eigenschaft des Wärmeaustausches einer Wasserkühl- und -heizdecke eine zu geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt und als Grundmaterial für ein aktiviertes Klimasystem nicht ideal ist.
Für die Standardvarianten der Holzklimadecken bilden wärmeleitfähige Wabenplatten in Aluminium oder Strangpressprofile kombiniert mit einer einschlägigen Verklebetechnik die Basis:
Das natürliche Material Holz steht für Wärme und schafft in einem Raum augenblicklich eine angenehme Atmosphäre, löst Wohlbehagen aus. Ob Buche, Ulme, Nuss- und Kirschbaum oder Eiche, das passende Echtholzfurnier ist frei wählbar.
Mit der eigens von KST AG entwickelten Verarbeitungstechnologie für Holzklimadecken können Wasserkühl- und -heizdecken in Holzoptik realisiert werden. Und dies obwohl Holz in Bezug auf die Funktion und Eigenschaft des Wärmeaustausches einer Wasserkühl- und -heizdecke eine zu geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt und als Grundmaterial für ein aktiviertes Klimasystem nicht ideal ist.
Für die Standardvarianten der Holzklimadecken bilden wärmeleitfähige Wabenplatten in Aluminium oder Strangpressprofile kombiniert mit einer einschlägigen Verklebetechnik die Basis: