Lenzburg
am-architektur / Herzog Architekten

Bezirksgericht Lenzburg

Gebäudeart

Öffentliche Institutionen

Verwaltung

INNENArchitektur
Jahr

2023 - 2025

Standort

Lenzburg

Produkte
No items found.
Besonderheiten
Eingesetzte Produkte

Sanierungsbedürftig und den funktionellen Anforderungen nicht mehr genügend, folgt für das Bezirksgericht Lenzburg dem historischen Standort in der Altstadt Lenzburgs ein Neubau just ausserhalb am Freiämterplatz. Ein Neubau, der raumorganisatorisch und raumklimatisch überzeugt.

Klar strukturiert, klimatisch durchdacht

Der fünfeckige Neubau öffnet seine Türen am höchsten Punkt der Topografie, auf dem Niveau der Hauptstrasse. Zur Bürgernähe tragen die Anordnung der zahlreichen, hohen Fenster und ein öffentlicher Park bei, der sich rückseitig zum Wohnquartier hin anschliesst.

Organisieren und klimatisieren

Heute planen heisst, für morgen denken: Hybridholzbauweise, Minergie-P-Eco, Photovoltaikanlage sind Standard. Und Richter, Angeklagte, Anwälte, Staatsanwälte und Angestellte profitieren nun von einer Raumorganisation über 3 Geschosse, welche die optimierten betrieblichen Abläufe widerspiegeln, und einem Raumklima, mit dem KST AG für Behaglichkeit auf allen Ebenen sorgt.

Entlang der fünf Fassadenseiten sind in Gerichtssälen, Büros, Besprechungs- sowie Gemeinschaftsräumen klimaaktivierte Deckensegel, Typ WKD-S Alu, in Bahnen zwischen den massiven Holzträgern aus Fichte in Betrieb. Wo notwendig wurden werkseitig in Einsiedeln quadratische Leuchten vormontiert und vor Ort Einbauten wie Sicherheitskameras, WLAN-Router, Lautsprecher oder Brandmelder installiert.

Ein Deckenduo aus Fichte sorgt für eine warme, angenehme Atmosphäre und prägt die Erschliessungsflächen wie auch die Wartebereiche. Der innere Kreis besteht aus drei unterschiedlich breiten, eng verlegten Lamellen. Den äusseren, an die Fensterfronten grenzende Kreis bilden klimaaktivierte Lamellen des Typs WKD-L40-EHF.

Bedarfsangepasstes Frischluftmanagement

KST AG konzeptionierte und realisierte ein auf die räumlichen Gegebenheiten abgestimmtes Frischluftmanagement. Im Fensterbereich sorgen in die Deckensegel integrierte Randfugenauslässe mit erhöhtem konvektiven Anteil für die gezielte Zufuhr zusätzlicher Frischluft. Diese strömt entlang der Randfugen zwischen Holzträger und Deckensegel sanft in den Raum ein. Die für eine erhöhte Leistung ausgelegte Bestückung mit horizontal ausblasenden Düsen wurde im Werk Einsiedeln vorbereitet und eingebaut.

In den aktivierten Lamellendeckenbereichen sind kaum sichtbare Schlitzauslässe des Typs ZS integriert, welche die Frischluft freistrahlend und zugfrei in den Raum einführen. In den inaktiven Deckenbereichen der Nebenräume sind hochinduzierende Prallplattenauslässe des Typs ZQ eingesetzt, um auch dort eine gleichmässige Luftverteilung zu gewährleisten.

PDF downloaden
DRUCK-OPTIONEN ANPASSEN ZUR OPTIMALEN DARSTELLUNG

Galerie

Bild
1
/
6
Bild: Roger Frei, Zürich
Bild: Roger Frei, Zürich
Bild: Roger Frei, Zürich
Bild: Roger Frei, Zürich
Bild: Roger Frei, Zürich
No items found.

Produkte

No items found.

Diese Webseite
verwendet Cookies

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Alle akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Optimal. Funktionale Cookies zur Optimierung der Webseite, Social-Media-Cookies, Cookies für Werbezwecke und die Bereitstellung relevanter Angebote auf dieser Website und Websites Dritter sowie analytische Cookies zur Verfolgung von Website-Zugriffen.
Eingeschränkt. Mehrere funktionale Cookies für die ordnungsgemässe Anzeige der Website, z. B. um Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Zurück zur Übersicht
No items found.