Lüftungskomponenten Gesamtsortiment
Das umfangreiche Produktsortiment der Lüftungskomponenten ermöglicht:
- komfortable und zugfreie Lufteinführung
- hohe Lüftungseffizienz
- ideale Überströmung
- hervorragende Schalldämmung
- formschöne Komponenten für die Ablufterfassung
Nebst verschiedenen Bauformen und Lüftungssystemen stellen wir die folgenden Komponenten vor:
- Zuluftauslass Deckeneinbau
- Kombiauslass Zuluft / Abluft
- Abluftdurchlass
- Optische Einbauvarianten
- Zuluftauslass
- Quellluftauslass
- Bodenquellauslass
- Schlitzauslass
- Unsichtbare Lufteinführung
- Sonoperf Sprühauslass
- Abluftgitter in Sonderformen
- Schalldämpfer
- Überströmer
- Volumenstromregler
Zuluftauslass Deckeneinbau
Typ ZQ/ZR
Kombiauslass Zuluft / Abluft
Typ ZAQ
Abluftdurchlass
Typ AQ/AR
Optische Einbauvarianten
für Zuluft- und Abluftdurchlässe für Mischlüftungen
- Integrierte Bauweise (IB)
Lochung Luftauslass und Deckenplattenlochung optisch mit ungelochtem Rand getrennt.
- Gittervarianten
Quellluftauslass
Typ LA-H / LA-V
Bodenquellauslass
Typ ZRB
Unsichtbare Lufteinführung
Typ LKD
Die Luftkühldecke übernimmt mehrere Funktionen. Zum einen wird die mit grosse Untertemperatur konditionierte Zuluft rückseitig auf den Metalldeckenplatten durch den hohen Wärmeübergang vorgewärmt, womit sie die Deckenplatte zur Strahlungskühldecke aktiviert. Zum anderen dient die Metalldeckenplatte mit einer Standardperforation als grossflächiger Zuluftauslass.
Sonoperf Sprühauslass
Bei der Weiterentwicklung unserer Produktepalette eröffnen sich mit der Spezialschlitzlochung Typ Sonoperf neuartige, ungeahnte Möglichkeiten. Der daraus entwickelte Sprühauslass ist hoch belastbar und führt die Luft mit 4 – 6 K Untertemperatur turbulenzarm, horizontal oder vertikal in den Raum. Durch das Versprühen der Luft ergibt sich auf die gesamte Ausblasfläche eine homogene Luftverteilung mit tiefer Abströmgeschwindigkeit.
Die Sprühauslässe können in verschiedenen Formen als Rohrauslass an der Decke, als Halbrunder- oder Viertelkreis-Auslass am Boden, oder auch als rechteckiger Wandauslass gestaltet und platziert werden. Die Oberflächen sind pulverbeschichtet und können in RAL- oder NCS-Farbe gewählt werden.
Weitere Informationen zum Exklusivprodukt Sonoperf
hier
Speziallüftungsgitter
Sonderlösungen sind unsere Spezialität. Individuelle Bedürfnissen bezüglich Technik oder Optik begegnen wir mit Erfahrung und dank der eigenen Produktion mit hoher produkttechnischer Flexibilität.
Schalldämpfer
Typ 2KS / 3KS
Bei den beiden Schalldämpfern handelt es sich um innovative Produktkomponenten für die Integration in Luftdurchlässen oder Luftanschlusskasten. Schalldämmelemente (Kulissen) werden mit Akustikvlies abgeklebt und sauber verarbeitet. Der Einbau erfolgt im Anschlusskastenteil der Luftdruchlässe oder des Luftanschlusskastens. Diese Kombination bedeutet nebst erheblichen Platzersparnissen auch eindrückliche Vorteile in Bezug auf eine vereinfachte, zeit- und kostensparende Montage.
Überströmer
Typ WUE
Um die Schallübertragung von Raum zu Raum so gering wie möglich zu halten, soll die Luft über schallgedämmte Luft-Überströmelemente geführt werden.
Der Luft-Überströmer Typ WUE, mit integrierten Telefonieschalldämpfern und beidseitigem Gitter, überzeugt durch ein hohes Absorptionsvermögen, geringem Druckverlust, einer einfachen Montage sowie einem ansprechenden Design. Er ist einsetzbar als Wandaufbau oder für Kanalanschluss.
Volumenstromregler Typ VRK
Die Volumenstromregler VRK werden in komplexen Rohrleitungssystemen zur selbsttätigen Regelung der Luftmengenverteilung eingesetzt. Sie haben die Aufgabe, einen vorgegebnen Sollwert des Luftvolumenstroms für die Zu- oder Abluft eines Raumes nachhaltig und unabhängig vom schwankenden Kanalluftdruck einzuhalten.
Volumenstromregler Typ VRV
Die kompakte Bauweise garantiert, dass die Luftleitungen eng aneinander verlegt werden können und gerade im Bereich der Sichtmontage ein einheitliches Bild geboten wird. Der Regler ist universell für die Zu- und Abluft in Hoch- und Niederdruckanlagen einsetzbar. Auch bei ungünstigen Anströmverhältnissen ist bei kurzen Anströmlängen eine sichere Funktion gewährleistet. Bei grösseren Volumenströmen sind Parallelschaltungen möglich.